Daten­schutz.

FUCHS Euro­Trass GmbH
Eder­straße 5 · 67574 Osthofen
Germany

Tel.: +49 6242 8093 398
E‑Mail: info.eurotrass@fuchs-soehne.de
Ust.-IdNr.: DE347181836
Handels­re­gister: HRB 39632
Geschäfts­führer: Conrad Fuchs, Tobias Fersch, Jürgen Weickert
Inhalt­lich Verant­wort­li­cher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Conrad Fuchs

Daten­über­mitt­lung / Datenprotokollierung

Beim Besuch dieser Seite verzeichnet der Web-Server auto­ma­tisch Log-Files, die keiner bestimmten Person zuge­ordnet werden können. Diese Daten beinhalten z. B. den Brow­sertyp und ‑version, verwen­detes Betriebs­system, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse des anfra­genden Rech­ners, Zugriffs­datum und ‑uhrzeit der Server­an­frage und die Datei­an­frage des Client (Datei­name und URL). Diese Daten werden nur zum Zweck der statis­ti­schen Auswer­tung gesam­melt. Eine Weiter­gabe an Dritte, zu kommer­zi­ellen oder nicht­kom­mer­zi­ellen Zwecken, findet nicht statt.

Nutzung persön­li­cher Daten

Persön­liche Daten werden nur erhoben oder verar­beitet, wenn Sie diese Angaben frei­willig, z.B. im Rahmen einer Anfrage mitteilen. Sofern keine erfor­der­li­chen Gründe im Zusam­men­hang mit einer Geschäfts­ab­wick­lung bestehen, können Sie jeder­zeit die zuvor erteilte Geneh­mi­gung Ihrer persön­li­chen Daten­spei­che­rung mit sofor­tiger Wirkung schrift­lich (z.B. per E‑Mail oder per Fax) wider­rufen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weiter­geben, es sei denn, eine Weiter­gabe ist aufgrund gesetz­li­cher Vorschriften erfor­der­lich. Sollten Sie mit uns via E‑Mail, Telefax, Telefon oder über eines der nutz­baren Kontakt­for­mu­lare in Verbin­dung treten, nutzen wir Ihre Angaben zur Kontakt­auf­nahme und zur zweck­be­zo­genen Bera­tung, wie wir sie gemäß Ihrem Wunsch aus Ihrer Anfrage ableiten können. Eine weiter­ge­hende Verwen­dung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten erfolgt nur, soweit eine Rechts­vor­schrift dies erlaubt oder Sie einge­wil­ligt haben.

Auskunft, Ände­rung und Löschung Ihrer Daten

Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrer­seits kosten­lose Auskunft darüber, welche perso­nen­be­zo­genen Daten über Sie gespei­chert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetz­li­chen Pflicht zur Aufbe­wah­rung von Daten (z. B. Vorrats­da­ten­spei­che­rung) kolli­diert, haben Sie ein Anrecht auf Berich­ti­gung falscher Daten und auf die Sper­rung oder Löschung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten.

Sicher­heit Ihrer Daten

Ihre uns zur Verfü­gung gestellten persön­li­chen Daten werden durch Ergrei­fung aller tech­ni­schen sowie orga­ni­sa­to­ri­schen Sicher­heits­maß­nahmen so gesi­chert, dass sie für den Zugriff unbe­rech­tigter Dritter unzu­gäng­lich sind. Bei Versen­dung von sehr sensi­blen Daten oder Infor­ma­tionen ist es empfeh­lens­wert, den Postweg zu nutzen, da eine voll­stän­dige Daten­si­cher­heit per E‑Mail nicht gewähr­leistet werden kann.

Unsere Mitar­beiter und die von uns beauf­tragten Dienst­leis­tungs­un­ter­nehmen sind zur Verschwie­gen­heit und Einhal­tung der Bestim­mungen der anwend­baren Daten­schutz­ge­setze verpflichtet. Das Unter­nehmen trifft ange­mes­sene tech­ni­sche sowie orga­ni­sa­to­ri­sche Sicher­heits­maß­nahmen, um Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten vor Verlust, Verän­de­rung, Zerstö­rung und vor dem Zugriff unbe­rech­tigter Personen oder unbe­rech­tigte Weiter­gabe zu schützen. Unsere Sicher­heits­maß­nahmen werden entspre­chend der tech­no­lo­gi­schen Entwick­lung ständig verbessert.

Externe Links

Unser Online-Angebot kann Links zu Inter­net­seiten Dritter enthalten − mit uns nicht verbun­dener Anbieter – enthalten. Nach Ankli­cken des Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Verar­bei­tung etwa­iger mit dem Ankli­cken des Links an den Dritten über­tra­gener, perso­nen­be­zo­gener Daten (wie zum Beispiel die IP-Adresse oder die URL der Seite, auf der sich der Link befindet), da das Verhalten Dritter natur­gemäß unserer Kontrolle entzogen ist. Für die Verar­bei­tung derar­tiger perso­nen­be­zo­gener Daten durch Dritte über­nehmen wir keine Verantwortung.

Hinweis zu Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analy­tics, einen Webana­ly­se­dienst der Google Inc. („Google“). Google Analy­tics verwendet sog. „Cookies“, d. h. Text­da­teien, die auf Ihrem Computer gespei­chert werden und die eine Analyse der Benut­zung der Website durch Sie ermög­licht. Die durch den Cookie erzeugten Infor­ma­tionen über Ihre Benut­zung diese Website (einschließ­lich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA über­tragen und dort gespei­chert. Google wird diese Infor­ma­tionen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszu­werten, um Reports über die Website­ak­ti­vi­täten für die Website­be­treiber zusam­men­zu­stellen und um weitere mit der Website­nut­zung und der Inter­net­nut­zung verbun­dene Dienst­leis­tungen zu erbringen. Auch wird Google diese Infor­ma­tionen gege­be­nen­falls an Dritte über­tragen, sofern dies gesetz­lich vorge­schrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verar­beiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbin­dung bringen. Sie können die Instal­la­tion der Cookies durch eine entspre­chende Einstel­lung Ihrer Browser Soft­ware verhin­dern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­liche Funk­tionen dieser Website voll umfäng­lich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bear­bei­tung der über Sie erho­benen Daten durch Google in der zuvor beschrie­benen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Google Tag Manager

Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Ober­fläche verwaltet werden. Der Google Tool Manager imple­men­tiert ledig­lich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies einge­setzt und es werden keine perso­nen­be­zo­genen Daten erfasst. Der Google Tool Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deak­ti­vie­rung vorge­nommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, inso­fern diese mit dem Google Tag Manager imple­men­tiert werden.

Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Text­da­teien, welche auf Ihrem Endgerät gespei­chert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benut­zer­freund­lich­keit und Sicher­heit dieser Website. Gängige Browser bieten die Einstel­lungs­op­tion, Cookies nicht zuzu­lassen. Hinweis: Es ist nicht gewähr­leistet, dass Sie auf alle Funk­tionen dieser Website ohne Einschrän­kungen zugreifen können, wenn Sie entspre­chende Einstel­lungen vornehmen.

Kontakt­for­mular und Rückruf-Service

Wenn Sie uns per Kontakt­for­mular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfra­ge­for­mular inklu­sive der von Ihnen dort ange­ge­benen Kontakt­daten zwecks Bear­bei­tung der Anfrage und für den Fall von Anschluss­fragen bei uns gespeichert.

Verwen­dung von Google Maps

Diese Website verwendet die Platt­form die Google Maps API, um geogra­phi­sche Infor­ma­tionen visuell darzu­stellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google (Google Inc., 1600 Amphi­theatre Parkway, Moun­tain View, Cali­fornia, 94043) auch Daten über die Nutzung der Maps-Funk­tionen durch Besu­cher der Website erhoben, verar­beitet und genutzt. Nähere Infor­ma­tionen über die Daten­ver­ar­bei­tung durch Google können Sie den Daten­schutz­hin­weisen von Google entnehmen, die Sie unter www.google.com/privacypolicy.html abrufen können.

Nutzung von Google Webfonts

Zur optisch verbes­serten Darstel­lung verschie­dener Infor­ma­tionen auf dieser Website werden Google Webfonts (http://www.google.com/webfonts/) verwendet. Die Webfonts werden dabei beim Aufruf der Seite in den Cache des Brow­sers über­tragen, um sie für die Darstel­lung nutzen zu können. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unter­stützt oder den Zugriff unter­bindet, wird der Text in einer Stan­dard­schrift angezeigt.
Weiter­ge­hende Infor­ma­tionen zu Google Webfonts finden sie unter developers.google.com/fonts/faq Allge­meine Infor­ma­tionen zum Thema Daten­schutz bei Google finden sie unter http://www.google.com/intl/de-DE/policies/privacy/

YouTube-Videos

Zum Einbinden von Videos setzen wir auf unserer Webseite den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet auch YouTube Cookies, um Infor­ma­tionen über die Besu­cher ihrer Inter­net­seite zu sammeln und führt weiterhin zu einer Verbin­dungs­auf­nahme mit dem Google Double­Click Netz­werk. Unsere Videos wurden deshalb im erwei­terten Daten­schutz­modus einge­bettet, der beim Betrachten unserer Webseiten keine Infor­ma­tionen über den Besu­cher an YouTube weiter­gibt. Erst wenn Sie ein Video starten, könnte dies weitere Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Infor­ma­tionen über Daten­schutz bei YouTube finden Sie in deren Daten­schutz­er­klä­rung unter: www.youtube.com/t/privacy_at_youtube

Ände­rungen dieser Datenschutzbestimmungen

Wir werden diese Richt­li­nien zum Schutz Ihrer persön­li­chen Daten von Zeit zu Zeit aktua­li­sieren. Sie sollten sich diese Richt­li­nien gele­gent­lich ansehen, um auf dem Laufenden darüber zu bleiben, wie wir Ihre Daten schützen und die Inhalte unserer Website stetig verbes­sern. Sollten wir wesent­liche Ände­rungen bei der Samm­lung, der Nutzung und/oder der Weiter­gabe der uns von Ihnen zur Verfü­gung gestellten perso­nen­be­zo­genen Daten vornehmen, werden wir Sie durch einen eindeu­tigen und gut sicht­baren Hinweis auf der Website darauf aufmerksam machen. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit den Bedin­gungen dieser Richt­li­nien zum Schutz persön­li­cher Daten einverstanden.

Urhe­ber­recht

Die Webseite, deren durch die Seiten­be­treiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unter­liegen sämt­lich dem deut­schen Urhe­ber­recht. Die Verviel­fäl­ti­gung, Bear­bei­tung, Verbrei­tung und jede Art der Verwer­tung außer­halb der Grenzen des Urhe­ber­rechtes bedürfen der schrift­li­chen Zustim­mung des jewei­ligen Autors bzw. Erstel­lers. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urhe­ber­rechte Dritter beachtet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urhe­ber­rechts­ver­let­zung aufmerksam werden, bitten wir um einen entspre­chenden Hinweis. Bei Bekannt­werden von Rechts­ver­let­zungen werden wir derar­tige Inhalte umge­hend entfernen.

Sicher­heit

Wir haben tech­ni­sche und admi­nis­tra­tive Sicher­heits­vor­keh­rungen getroffen, um Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten gegen Verlust, Zerstö­rung, Mani­pu­la­tion und unau­to­ri­sierten Zugriff zu schützen. All unsere Mitar­beiter sowie für uns tätige Dienst­leister sind auf die gültigen Daten­schutz­ge­setze verpflichtet.

Wann immer wir perso­nen­be­zo­gene Daten sammeln und verar­beiten, werden diese verschlüs­selt, bevor sie über­tragen werden. Das heißt, dass Ihre Daten nicht von Dritten miss­braucht werden können. Unsere Sicher­heits­vor­keh­rungen unter­liegen dabei einem stän­digen Verbes­se­rungs­pro­zess und unsere Daten­schutz­er­klä­rungen werden ständig über­ar­beitet. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktu­ellste Version vorliegt.

Betrof­fe­nen­rechte

Sie haben jeder­zeit ein Recht auf Auskunft, Berich­ti­gung, Löschung oder Einschrän­kung der Verar­bei­tung Ihrer gespei­cherten Daten, ein Wider­spruchs­recht gegen die Verar­bei­tung sowie ein Recht auf Daten­über­trag­bar­keit und auf Beschwerde gemäß den Voraus­set­zungen des Datenschutzrechts.

Recht auf Auskunft:

Sie können von uns eine Auskunft verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten.

Recht auf Berichtigung:

Verar­beiten wir Ihre Daten, die unvoll­ständig oder unrichtig sind, so können Sie jeder­zeit deren Berich­ti­gung bzw. deren Vervoll­stän­di­gung von uns verlangen.

Recht auf Löschung:

Sie können von uns die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern wir diese unrecht­mäßig verar­beiten oder die Verar­bei­tung unver­hält­nis­mäßig in Ihre berech­tigten Schutz­in­ter­essen eingreift. Bitte beachten Sie, dass es Gründe geben kann, die einer sofor­tigen Löschung entge­gen­stehen, z. B. im Fall von gesetz­lich gere­gelten Aufbewahrungspflichten.

Unab­hängig von der Wahr­neh­mung Ihres Rechts auf Löschung, werden wir Ihre Daten umge­hend und voll­ständig löschen, soweit keine dies­be­züg­liche rechts­ge­schäft­liche oder gesetz­liche Aufbe­wah­rungs­pflicht entgegensteht.

Recht auf Einschrän­kung der Verarbeitung:

Sie können von uns die Einschrän­kung der Verar­bei­tung Ihrer Daten verlangen, wenn

  • Sie die Rich­tig­keit der Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermög­licht, die Rich­tig­keit der Daten zu überprüfen,
  • die Verar­bei­tung der Daten unrecht­mäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen und statt­dessen eine Einschrän­kung der Daten­nut­zung verlangen,
  • wir die Daten für den vorge­se­henen Zweck nicht mehr benö­tigen, Sie diese Daten aber noch zur Geltend­ma­chung oder Vertei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen brau­chen, oder
  • Sie Wider­spruch gegen die Verar­bei­tung der Daten einge­legt haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit:

Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten, die Sie uns bereit­ge­stellt haben, in einem struk­tu­rierten, gängigen und maschi­nen­les­baren Format zur Verfü­gung stellen und dass Sie diese Daten einem anderen Verant­wort­li­chen ohne Behin­de­rung durch uns über­mit­teln können, sofern

  • wir diese Daten aufgrund einer von Ihnen erteilten und wider­ruf­baren Zustim­mung oder zur Erfül­lung eines Vertrages zwischen uns verar­beiten, und
  • diese Verar­bei­tung mithilfe auto­ma­ti­sierter Verfahren erfolgt. Bei tech­ni­scher Mach­bar­keit können Sie von uns eine direkte Über­mitt­lung Ihrer Daten an einen anderen Verant­wort­li­chen verlangen.

Wider­spruchs­recht:

Verar­beiten wir Ihre Daten aus berech­tigtem Inter­esse, so können Sie gegen diese Daten­ver­ar­bei­tung jeder­zeit Wider­spruch einlegen; dies würde auch für ein auf diese Bestim­mungen gestütztes Profiling gelten. Wir verar­beiten dann Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwin­gende schutz­wür­dige Gründe für die Verar­bei­tung nach­weisen, die Ihre Inter­essen, Rechte und Frei­heiten über­wiegen oder die Verar­bei­tung dient der Geltend­ma­chung, Ausübung oder Vertei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen. Der Verar­bei­tung Ihrer Daten zum Zweck der Direkt­wer­bung können Sie jeder­zeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.

Beschwer­de­recht:

Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verar­bei­tung Ihrer Daten gegen deut­sches oder euro­päi­sches Daten­schutz­recht verstoßen, so bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzu­nehmen, um Fragen aufklären zu können. Sie haben selbst­ver­ständ­lich auch das Recht, sich an die für Sie zustän­dige Aufsichts­be­hörde, das jewei­lige Landesamt für Daten­schutz­auf­sicht, zu wenden.

Sofern Sie eines der genannten Rechte uns gegen­über geltend machen wollen, so wenden Sie sich bitte an unseren Daten­schutz­be­auf­tragten. Im Zweifel können wir zusätz­liche Infor­ma­tionen zur Bestä­ti­gung Ihrer Iden­tität anfordern.

Ände­rungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Daten­schutz­er­klä­rungen zu ändern, falls dies aufgrund neuer Tech­no­lo­gien notwendig sein sollte. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktu­ellste Version vorliegt. Werden an dieser Daten­schutz­er­klä­rung grund­le­gende Ände­rungen vorge­nommen, geben wir diese auf unserer Website bekannt.

Stand: Oktober 2024